Dr. Svenja Stengl

Ärztin für Frauen

Frauenärztin

Dr. Svenja Stengl

Herzlich willkommen auf meiner Website

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
1070 Wien, Stiftgasse 21/17

Privat und Wahlärztin (keine Kassen)

Was Sie von mir erwarten können!

Zeit für ein ausführliches Gespräch

fachlich kompetente Beratung 

einfühlsame Untersuchung

kurze Wartezeiten

Das bin ich

geboren in Salzburg, verheiratet, 1 Sohn

Volksschule und Akademisches Gymnasium in Salzburg

Medizinstudium in Wien, Promotion 1991

Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe 1992 bis 1999 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,Wien ,West Suffok Hospital, England, Wilhelminenspital, Wien

Fachärztin seit 2000

Oberärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder von 2001 bis 2009

Ordination seit 2001

Geburtsbegleitung mit den Nussdorfhebammen 2006 bis 2016

seit 2012 ehrenamtliche Frauenärztin bei Amber Med

seit 2018 auch  Ärztin ohne Grenzen

Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie, ich lese, wandere, reise, koche, betreibe Yoga.

Gynäkologie

Wenn Sie zu einer Kontroll- oder Vorsorgeuntersuchung zu mir kommen, werden von mir folgende Untersuchungen durchgeführt: PAP-Abstrich (Krebsabstrich), vaginale Ultraschalluntersuchung, Brustuntersuchung, bei Bedarf auch Sekretuntersuchung, Abnahme von Bakterienabstrichen, Blutabnahmen

Ich berate Sie gerne bei der Frage, welche Art der Verhütung für Sie die beste ist. Die Möglichkeiten sind: Pille, Gestagenpille, Kupferspirale, Goldspirale, Hormonspirale (Mirena, Kyleena, Jaydess), Kupferkettchen (Gynefix), Implanon (Gestagenstäbchen), Drei-Monatsspritze, Kondome, Diaphragma, Natürliche Verhütung mit der symptothermalen Methode (NFP) 

Alle Arten von Spiralen, Kupferspirale, Hormonspirale (Mirena, Kyleena, Jaydess) und das Kupferkettchen (Gynefix) werden von mir in der Praxis gelegt. Zur Vorbereitung bekommen sie eine Tablette (Schmerzstillung und Öffnung des Muttermundes), die sie 2 Stunden vor dem Einlegen nehmen können. Das Einlegen wird unterschiedlich unangenehm empfunden, aber eine Narkose ist im Allgemeinen nicht nötig.

Sehr gerne betreue ich junge Mädchen mit ihren Fragen bezüglich Zyklus, Erstuntersuchung und Verhütung. Selten führe ich gleich beim Erstbesuch eine gynäkologische Untersuchung durch. Ich bin der Meinung, das hat Zeit bis nach dem ersten sexuellen Kontakt. Wichtiger ist es, davor für eine gute Verhütung zu sorgen. Der Erstbesuch ist auch immer ein guter Zeitpunkt, um über die HPV-Impfung zu sprechen, sollte sie gewünscht und noch nicht erfolgt sein.

Wenn sich die ersehnte Schwangerschaft nicht einstellt, kann man verschiedene Untersuchungen durchführen um die Ursache zu finden. Die ersten Untersuchungen kann ich in meiner Ordination durchführen: Hormonstatus, komplette bakterielle Abklärung, Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit mit Kontrastmittel und Ultraschall. Einfache therapeutische Maßnahmen kann ich gemeinsam mit ihnen in der Praxis durchführen (Cyklusmonitoring, hormonelle Stimmulation)

Mit den Wechseljahren können verschiedene Beschwerden in unterschiedlich starker Ausprägung auftreten. Ich berate Sie gerne , ob eine Hormonersatztherapie(HRT) nötig oder sinnvoll ist. Eine HRT kann auch mit Bioidenten Hormonen durchgeführt werden. Mit diesem Thema habe mich zuletzt ausführlich beschäftigt und kann sie daher auch diesbezüglich beraten.

Sollten bei Ihnen eine Operation nötig sein, kann ich sie beraten, welches Krankenhaus am besten geeignet für Sie wäre. Ich kann aber auch, auf Ihren Wunsch, die meisten Operationen in oben genannten Krankenhäusern selbst durchführen.

Scheuen Sie sich bitte nicht, mich auf dieses Thema anzusprechen. Es ist wichtig und sehr belastend für Frauen, die darunter leiden. Oft ist nur eine Kleinigkeit nötig um dieses Problem zu verbessern. Ich arbeite auf diesem Gebiet sehr gerne mit unserer Physiotherapeutin Jana Köbler zusammen. Sie bietet Beckenbodengymnastik im Einzelsetting mit Biofeedback an.

 

Geburtshilfe

Ich führe alle im Mutter-Kind-Pass vorgeschriebenen Untersuchungen durch. Das sind normalerweise 5 Untersuchungen. Auf Wunsch können sie natürlich auch gerne öfter kommen, wenn sie möchten. Alle Blutabnahmen mache ich in der Praxis und schicke die Proben an das Labor Paula weiter. Sie sparen sich dadurch einige Wege. Nur der Zuckerbelastungstest und die Untersuchung beim praktischenArzt/Ärztin/Hausarzt/-ärztin sind nicht bei mir.

Die Entscheidung ob und welche Pränataldiagnostik man in Anspruch nehmen will ist nicht immer einfach. Ich berate sie gerne über 1st-Trimester-Screening, NIPT(Non Invasive Prenatal Test) und Organscreening und helfe Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Einrichtung für diese Untersuchungen. Wichtig ist, dass sie nach ausführlicher Erklärung eine für die persönlich passende Entscheidung treffen. Das kann selbstverständlich auch eine Entscheidung gegen diese Untersuchungen sein.

Da ich 16 Jahre lang selbst, zum Großteil mit den Nussdorfhebammen, Geburten begleitet habe, kann ich sie gut beraten. Sie sollen herausfinden, was das richtige/beste Setting für Sie ist: Hausgeburt? Geburtshaus? Spitalsgeburt? mit oder ohne eigene Hebamme? Öffentliches Krankenhaus? Privatspital? Ambulante Geburt? Das sind wichtige Entscheidungen, die man gut informiert treffen sollte.

Im Mutter-Kind-Pass ist eine eigene Hebammensprechstunde vorgesehen, die sie bei einer unserer Hebammen duchführen können. Vielleicht möchten Sie auch eine von ihnen zur Geburtsbegleitung oder zur Nachbetreuung im Wochenbett wählen. So haben Sie die komplette Betreuung in einer Praxis

Eine gute Methode zur Geburtsvorbereitung ist die Akupunktur, die Sie in den letzten 4 Wochen vor der Geburt bei mir in der Praxis in Anspruch nehmen können. Eine Sitzung dauert 20-30 Minuten. Über andere Möglichkeiten zur Vorbereitung beraten ich oder die Hebammen gerne.

Unser Schwerpunkt in der 7sternpraxis liegt bei Schwangerschaft und Geburt, sodass sie ein vielfältiges Angebot finden, nachzulesen auf 7sternpraxis

Kontakt

Info

Dr.Svenja Stengl

Privat und Wahlärztin (keine Kassen)

Stiftgasse 21/17, 1.Stock(Lift)
1070 Wien

Telefon: 0699-10020240

Montag bis Freitag 9:00-17:00
Fax: 01-25330335814

praxis@svenjastengl.at

die Praxis ist barrierefrei

Ordinationszeiten

Dienstag: 14:00 bis 19:00

Mittwoch: 8:00 bis 13:00

Freitag: 9:30 bis 14:00

Ich bitte um Verständnis, dass Termine, die nicht spätestens am Vortag abgesagt werden, voll verrechnet werden.

 Ich biete aber auch gerne Beratungen per Video an (€50.-)

Preise

Gynäkologische Kontrolle mit Krebsabstrich, Ultraschall, Brustuntersuchung €150.-

Mutter-Kind-Pass-Untersuchung €150.-

Befundbesprechung, Ultraschall-Kontrolle, Beratung €75.-

Spirale (Kupfer oder Gold), Mirena, Kyleena, Jaydess, Implanon, Gynefix (Kupferkette) €500.-

Sie können bar, mit Karte oder per Überweisung bezahlen.

Nützen Sie die Möglichkeit zur Online Terminvereinbarung

Hier finden Sie mich

Urlaub und zuständige Vertretung  bei Notfällen

20. bis 30.6.2023

Wenn ich auf Urlaub bin, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Anna-Maria Parger

Frauenärztin – Praxis in der 7sternpraxis anna-maria.parger@hotmail.com
0676 7374262

Meine Ordination befindet sich in der 7Sternpraxis, die ich gemeinsam mit Hebammen, Therapeutinnen und ÄrztekollegInnen betreibe. Wir haben uns hier den Traum, gemeinsam zu arbeiten, verwirklicht. Es gibt auch einen schönen Veranstaltungsraum, in dem viele Kurse und Vorträge stattfinden. Ich kümmere mich um alle Kleinigkeiten, die unsere gute Zusammenarbeit ermöglichen. Schauen Sie doch auch auf unsere gemeinsame website!